Sie wollen sich fachlich austauschen und Kontakte knüpfen?
Funktionsbezogene Netzwerke
AK Smart Company
Digitalisierung aus Sicht der IT-Anwender: das neue Netzwerk zum branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch will Unternehmen eine Plattform zum Transfer von Erfahrungswissen von Nutzer zu Nutzer bieten. Im Vordergrund stehen die Tipps und Lehren aus umgesetzten Digitalisierungsprojekten, die Einsparungen und Prozessoptimierungen erzeugen, einen klaren Kundennutzen stiften und Wettbewerbsvorteile schaffen. Der Arbeitskreis trifft sich vierteljährlich.
Arbeitskreis Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
Das Gemeinschaftsprojekt von IHK und Bundesverband Materialwirtschaft und Einkauf e. V. befasst sich mit Beschaffung und betrieblicher Logistik. Es finden etwa zehn Veranstaltungen pro Jahr statt.
Arbeitskreis Versand & Logistik
Rund 100 Logistik-Experten aus der Region Darmstadt Rhein Main Neckar sind derzeit Mitglied im IHK-Arbeitskreis Versand & Logistik. Die Gruppe kommt vier bis sechs Mal pro Jahr zusammen. Die Treffen finden stets vor Ort bei einem Unternehmen statt. Bringen Sie sich ein.
Energieeffizienz-Netzwerk ETA-Plus
Im Netzwerk ETA-Plus sind Unternehmen aktiv, die ihre Energieeffizienz steigern und ihre Energiekosten reduzieren wollen. In Workshops und individuellen Vor-Ort-Beratungen werden Optimierungspotenziale identifiziert und Energieeinsparmaßnahmen angeregt sowie die Umsetzung begleitet.
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Ob Jobticket, Parkplatzprobleme, Dienstreisekosten, Fahrradabstellanlagen oder Besucherinformationen: Im Netzwerk Südhessen effizient mobil können KMUs kostenfrei an einem Beratungsprogramm zum betrieblichen Mobilitätsmanagement teilnehmen.
Forum Personalkultur
Das Forum bietet eine Plattform für Personalverantwortliche, um einerseits Fragen und Anliegen einzubringen und andererseits Informationen sowie neue Impulse zu dem Thema zu erhalten. Zudem bietet es die Möglichkeit, sich miteinander auszutauschen und Kooperationen und Synergien zu bilden.
Arbeitskreis Zollverantwortliche
Im Arbeitskreis Zollverantwortliche tauschen sich Unternehmensmitarbeiter zu verschiedensten zoll-, aus- oder einfuhrrechtlichen Herausforderungen aus. Oft stellt sich die Frage: Wie machen es eigentlich andere Unternehmen? Das Netzwerk trifft sich vier mal im Jahr.
IT-Leiter Treff
Der IT-Leiter Treff ermöglicht den Austausch zu aktuellen Herausforderungen und Best Practices im IT-Management. Er richtet sich in erster Linie an IT-Leiter und Systemadministratoren und thematisiert Fragen, die sich im Rahmen der Planung, des Betriebs und der Optimierung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens stellen. Der IT-Leiter Treff findet dreimal im Jahr statt.
Technologienetzwerke
Automatisierungsregion Rhein Main Neckar
Das Netzwerk unterstützt die Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen Anbietern von Automatisierungstechnik, Experten aus der Hochschule und Unternehmen, die Automatisierungslösungen aufbauen wollen.
Automotivecluster Rhein Main Neckar
Der Automotive-Cluster RheinMainNeckar bündelt Kompetenzen spezialisierter Unternehmen der Automobilzulieferbranche. Er agiert als Koordinator und Moderator zwischen den einzelnen Partnern im Automobil-Netzwerk.
Kunststoffinnovationsnetzwerk
Das Netzwerk bietet Beratung, Vernetzung und Veranstaltungen für Unternehmen, die in der Rohstoffherstellung, dem Handel sowie der Verarbeitung von Kunststoffen tätig sind:
- Produktionsautomatisierung
- FuE-Projekte mit Fokus WerkstoffeIT FOR WORK e. V.
Das Netzwerk bündelt IT-Kompetenzen, vernetzt Unternehmen aktiv und bietet so die Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen. Es fördert junge Unternehmen in der Gründungsphase und etablierte Unternehmen im Wachstum.
Design to Business Netzwerk
Die IHK Offenbach betreut ein Expertennetzwerk in dem vorrangig Design-, Kommunikations- und Webagenturen vertreten sind. Die Unternehmen im Netzwerk bieten eine kostenfreie Beratung rund um die Entwicklung von Geschäftsideen, Produkten, Marken und Marketingstrategien an. Neben der Beratung werden Workshops werden organisiert und Events veranstaltet.
GreenTech ClusterRhein-Main-Neckar
In Gernsheim entsteht das GreenTech Cluster Rhein-Main-Neckar. Im Gewerbepark Fluxum, in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Technologie- und Gründerzentrum ryon, können Unternehmen und Startups Zugang zu einem interdisziplinären Netzwerk von Entscheidungsträgern aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten sowie Investoren gewinnen
Es existieren verschiedene Mitgliedschaften im Cluster,
Bildung
MINT-Region Südhessen
Das Netzwerk macht sich stark, um bei Kindern und Jugendlichen Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. Die MINT-Region Südhessen ist ein Netzwerk regionaler Initiativen und Projekte, außerschulischer Lernorte und Unternehmen.
IHK-Prüfungsausschuss
In den IHK-Prüfungsausschüssen treffen Branchenspezialisten und Fachexperten zusammen, um die Qualität des beruflichen Nachwuchses zu beurteilen. IHK-Prüfer werden auf fünf Jahre berufen und sind ehrenamtlich tätig.
Young Professionals und Gründer
Gründer-Talk
Kontakte zu weiteren Gründern knüpfen, von den Erfahrungen anderer lernen und fachlichen Input für die eigene Betriebspraxis erhalten. Das bieten die Gründer-Talk-Veranstaltungen, die vier Mal im Jahr in der IHK stattfinden.
Wirtschaftsjunioren Darmstadt e.V.
Die Wirtschaftsjunioren sind ein Zusammenschluss von Führungskräften bis 40 Jahre, Angestellte wie Unternehmer. In der aktiven Beteiligung an Projekten, in Seminaren, Konferenzen und Trainings sowie in der Diskussion mit Politikern bilden sich diese weiter und betreiben Networking.