Ich habe das richtige Unternehmen für meine Mitarbeiter!
Schluss mit der Zurückhaltung! Zeigen und sagen Sie, was Ihr Unternehmen ausmacht, weshalb es sich lohnt, in Ihrem Betrieb zu arbeiten.
Beratung
Geförderte Unternehmensberatung: Fachkräftegewinnung, Mitarbeiterbindung
Die BAFA unterstützt über das Programm geförderte Gründungs- und MIttelstandsberatungen beim Thema Fachkräftegewinnung. Über das Programm Unternehmenswert Mensch wird die Entwicklung von Konzepten zur Mitarbeiterbindung gefördert. Die IHK Darmstadt ist Regionalpartner und unterstützt bei der Antragstellung.
Berufsbegleitende Nachqualifizierung zur Fachkraft
Von der Hilfskraft zur Fachkraft, der nachträgliche Erwerb eines Berufsabschlusses ist kein Problem. Die Bildungscoaches der IHK zeigen, wie es funktioniert und auf welche finanziellen Fördermöglichkeiten Sie möglicherweise Anspruch haben – so gewinnen beide: Mitarbeiter und Unternehmen.
Information
Landingpage Fachkräfte für Südhessen
Eine langfristige Personalstrategie, die Bindung von Mitarbeitenden im Unternehmen sowie die Ansprache von neuen Zielgruppen haben heute eine hohe Bedeutung, um qualifizierte Fachkäfte im Unternehmen verfügbar zu haben. Auf der Landingpage finden Sie Vorschläge, wie Sie bei der Gewinnung und der Bindung von Personal vorgehen können.
Tarifverträge und übliche Gehälter
Sie wollen wissen, welche Gehälter in Ihrer Branche bezahlt werden? Wir informieren über die Fundstellen.
Leitfäden Strategische Personalplanung
Für spezielle Aufträge fehlt das passend qualifizierte Personal, einzelne Schlüsselkräfte verlassen das Unternehmen. Das RKW informiert anhand von praxiserprobten Konzepten, Leitfäden und Instrumenten für kleine und mittlere Unternehmen, wie sie mittelfristig wieder auf Kurs kommen.
Leitfaden ausländische Fachkräfte beschäftigen
Sie möchten Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen, wissen aber nicht, wo Sie ansetzen können? Der Leitfaden “Ausländische Fachkräfte beschäftigen” informiert zu Rekrutierungsmöglichkeiten, Voraussetzungen zur Einreise, dem Onboarding sowie zu relevanten Anlaufstellen.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Seit dem 1. März 2020 ist der Fachkräftebegriff deutlich erweitert worden. Ausländern aus Nicht-EU-Staaten, die entweder einen Hochschulabschluss oder eine qualifizierte Berufsausbildung haben, steht der deutsche Arbeitsmarkt offen. Es reicht, dass zur Einreise und Erteilung eines Aufenthaltstitels, die Fachkräfte einen Arbeitsvertrag und die entsprechende Qualifikation für den Beruf vorlegen.
Unternehmen und Standort
Telefon: 06151 871-1234
www.ihk.de/darmstadt