Made in Germany: Export leicht gemacht
Was ist bei der Zollabwicklung zu beachten? Welche Versanddokumente werden benötigt? Gibt es Registrierungs- oder Kennzeichnungspflichten im Ausland? Und wie sieht es eigentlich mit den Steuern aus?
Beratung
Export und Import
Antworten auf Ihre Fragen rund um den Export und Import von Waren in alle Teile der Welt geben die Experten aus dem Team International im persönlichen Gespräch.
Hessische Außenwirtschaftsförderung
Wenn es um Fragen zur Messeförderung oder um die länderspezifische Marktberatung der Auslandshandelskammern geht, kennen wir die dazugehörigen Förderprogramme und beraten Sie gern.
EEN Hessen: Internationale Geschäftspartner finden
Das Beratungsnetzwerk Enterprise Europe Network Hessen unterstützt Sie dabei internationale Kontakte zu knüpfen und Märkte zu erschließen. Über die Kooperationsdatenbank des EEN können wir für Sie in rund 10.000 Kooperationsprofilen von Unternehmen aus mehr als 60 Ländern nach Ihren Kriterien und Wünschen recherchieren.
Information
Leitfaden: Geschäfte in Europa
Das EU-Portal "Ihr Europa" ist ein praktischer Leitfaden für Unternehmen und Bürger innerhalb der EU, die grenzüberschreitend aktiv sein möchten. Unternehmen finden dort u.a. Informationen zu Steuern und Zoll, zu Verkauf im Ausland sowie Produktanforderungen (Normen, Kennzeichnungen) und Finanzierungsmitteln.
Deutsche Auslandshandelskammern – Erste Anlaufstelle für internationale Geschäfte
Rund 130 Auslandshandelskammern in 90 Ländern unterstützen Sie bei internationalen Aktivitäten. Das Angebot der AHKs reicht von kommerziellen Auskunftsdiensten, legislativen und administrativen Diensten, von Markt- und Wirtschaftsanalysen, Technologietransfer und Umweltschutz, Handels- und Investitionsförderung bis hin zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Ursprungszeugnisse online (eUZ)
Die Zollbehörden in vielen Ländern verlangen beim Import von Warensendungen die Vorlage von Ursprungszeugnissen. Über ein Webportal beantragen Sie ein Ursprungszeugnis. Wir prüfen und bestätigen dies und Sie können es im Unternehmen ausdrucken. Eine Fahrt zur IHK Darmstadt, das Anschaffen von Signaturkarte und Kartenlesegerät sind nicht mehr erforderlich.
Mit Lebensmittel handeln
Sie möchten Lebensmittel importieren oder selbst herstellen und verkaufen? Hier gibt es einiges zu beachten. Wir helfen Ihnen gerne und geben Ihnen hier umfassende Informationen zu den Themen Lebensmittelhandel und Lebensmittel importieren.
Außenwirtschaftsportal Hessen
In dem Portal finden Sie Informationen zur Mitarbeiterentsendung und Regularien im Onlinehandel nach Ländern differenziert. Umfangreiche länderspezifische Informationen rund um Export, Geschäftspraxis, Rating und Zoll sowie detaillierte Ländervergleiche sind hier veröffentlicht. Auch zu regulatorischen Themen können Sie sich informieren.
Veranstaltungen und Seminare
Seminare und Lehrgänge rund um den Außenhandel
Das Weiterbildungsprogramm der IHk Darmstadt im Außenhandel,
Netzwerke
Arbeitskreis Zollverantwortliche
Im Arbeitskreis Zollverantwortliche tauschen sich Unternehmensmitarbeiter zu verschiedensten zoll-, aus- oder einfuhrrechtlichen Herausforderungen aus. Das Netzwerk trifft sich vier mal im Jahr.